Namasté meine Lieben,
wir starten weiter auf unserer Yogareise. mit dem 1. Glied der Yamas (der Umgang mit der Umwelt) und heute mit dem Thema Brahmacharya.
1. Yamas ist das erste Glied und umfasst Richtlinien über das Verhalten anderen gegenüber. Keiner lebt allein auf dieser Welt. Daher sollte jeder lernen, mit den anderen Wesen richtig umzugehen.
Wer sich selbst bewusst ist, vermag es, dem Leben die richtige Richtung zu geben. Er ist dann nicht nur Spielball der äußeren Umstände, sondern er nimmt sein Schicksal selbst in die Hand und
verändert die Umstände und gestaltet sein Leben nach seinen Idealen. Das klingt alles einfacher, als es ist – es erfordert tägliche Reflexion. Yama besteht aus fünf Unterpunkten und wir
reisen weiter diese Woche zum vierten Punkt nämlich
„Brahmacharya“ was wörtlich übersetzt: "Verhalten, das zu Brahman führt" bedeutet. Damit ist ein Verhalten
gemeint, das zu einer Zufriedenheit führt, die nicht von Konsum und Besitz abhängig ist.
Der Begriff wurde oft auch mit Enthaltsamkeit oder Keuschheit übersetzt, was zu vielen Missverständnissen darüber geführt
hat, wie dieses Yama zu praktizieren ist. Brahmacharya zu praktizieren bedeutet, das Potenzial der sexuellen Energie zu verstehen, die die Essenz aller physischen und psychischen Kräfte
ist. Brahmacharya in diesem Sinn heißt also Verzicht auf jede Form der Sexualität, die anderen Leid zufügt. Wenn du in einer Beziehung bist, wo ihr euch gegenseitig die Treue versprochen habt, dann ist sexuelle Untreue
auch ein Verstoß gegen Brahmacharya. Dazu zählen auch geistig unausgesprochene sexuelle Fremdgänge. Wenn eine Beziehung in die Brüche gegangen ist, empfiehlt Brahmacharya, anstatt sich in die nächste zu stürzen, erstmal eine Zeit für sich sexuell enthaltsam zu leben. Das hilft auch der nächsten Beziehung. Menschen die von einer Beziehung zur nächsten hineinstürzen erleben dann auch oft in der nächsten
Beziehung wieder Schiffbruch. Besser man gönnt sich eine Zeit sexueller Enthaltsamkeit. Es ist eine Zeit der Klärung des
Selbst. Es geht auch um das Reinhalten der Gedanken, das heißt wahrhaftig zu seinen Gedanken und Handeln zu stehen. Hier beschreibt Brahmacharya auch der Weg zur Selbstverwirklichung.
Ich habe lange gebraucht um Brahmacharya verstehen zu können. Es geht hier nicht darum, daß Sexualität wie in manchen Religionen als unrein gesehen wird, es geht hier um eine ehrliche Sexualität
die Du frei leben und sie nicht zur Leidenschaft werden lassen solltest.
Jede Sexualität sollte individuell und freiheitlich sein, ohne Eingrenzungen oder ein Vorleben was Norm ist. Sie sollte niemals zu Leid führen und sie sollte auch nicht missbräuchlich für etwas
benutzt werden, sie sollte Menschen nicht nur körperlich miteinander verbinden.
Im Svadhisthana Chakra ist Sitz unserer Sexualität und Individualität. Wir sind hier mit dem Element Wasser verbunden, welches sinnlich und frei fließen möchte. Lass Dich diese Woche zu
fließenden Vinyasas einladen.
Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr Hatha Yoga Zoom online
Mittwoch 18.30 - 19.45 Uhr Slow Yoga, Soma Yogastudio, Langstraße 7, im Hinterhaus
68169 Mannheim-Neckarstadt
Donnerstag 17.30 - 19.00 Uhr Slow Yoga, YogaHeld, Im Stiegelsteig 8a, 67459 Böhl-Iggelheim
Samstag 10.30 - 12.00 Uhr Kunst aus Betrachtung der Yogaphilosophie, Kunsthalle Mannheim
Kommentar schreiben